Sie sind hier Unternehmen Essen & Trinken Lokale Speisen und Getränke Lokale Produkte
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen oder eine von vielen spannenden Touren aussuchen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Unternehmen Essen & Trinken Lokale Speisen und Getränke Lokale Produkte
Der Sognefjord bietet das ganze Jahr über eine reiche Auswahl an lokal produzierten Speisen und Getränken. Auch lokale Spezialitäten in den vielen einzigartigen Umgebungen sind ein unvergessliches Erlebnis.
Als Tourist können Sie von Ort zu Ort reisen, und Sie werden „Fjordperlen“ finden, wo Sie regionale Produkte und das „Echte“ schmecken können.
Hier ist eine Auswahl unserer lokalen kulinarischen Schätze entlang des Sognefjords;
Glitne Kveita - Sogn Aqua
Am äußersen Ende des Sognefjords gibt es ein großes Becken an Land. Es befindet sich in Ortnevik, wo die Sogn Aqua Farm mit großer Sorgfalt den Glitne Heilbutt füttert und pflegt, der unter ganz natürlichen Bedingungen im kalten Fjordwasser an Land lebt. Der Qualitätsheilbutt wird mit dem Tiefenwasser des Sognefjords gezüchtet.
Das Abenteuer vom Heilbutt begann in den frühen 80er Jahren mit Versuchen an Plattfischen, basierend auf Lokalkenntnissen über die Heilbuttfischerei im Sognefjord.
In Bjordal befindet sich eine Lachs- und Forellen-Fischzucht. Osland Havbruk wurde 1963 gegründet und ist ein Pionierunternehmen in der Aquakultur am wilden, schönen Sognefjord. Es ist die älteste Aquakulturanlage in Norwegen und produziert hochwertigen Lachs und Forellen für den internationalen Markt.
Von seinen eigenen Bienenhäusern in Kyrkjebø produziert Matsui - Li Heidehonig. Die Bienenstöcke sind an verschiedenen Stellen entlang des Sognefjords zu sehen, und der schmackhafte Honig wird in Gläsern ausgeliefert und auf dem Bauernmarkt verkauft.
Käse Gamalost, Vik Falkeblikk AS
In Vik gedeihen die Kulturtraditionen mit dem Käse Gamalost, und das Interesse am Anbau auf ertragsreichem Boden ist groß.
Den Namen Gamalost hat der Käse, weil er eine lange Zeit auf den Almen gelagert wurde. Heute wird er von der Meierei Tine hergestellt, die auch eine offene Käse-Bar im Ort hat, in der Sie Gamalost, lokal produzierten Himbeersaft und andere lokale Spezialitäten genießen können.
Das norwegische Gamalost-Festival findet jährlich am ersten Wochenende im Juni statt.
In den Bergen rund um das Fjorddorf Vik weiden die Tiere unter guten Bedingungen in wilder Natur. Hier bekommen sie reichhaltige Pflanzen, Kräuter und Mineralien von den Bergen, was dazu beiträgt, dem Fleisch den nahrhaften und delikaten Geschmack und die beste Qualität zu verleihen.
Die Tiere werden geschlachtet gleich nach der Weidezeit in den Bergen, und bei Vikja ist man darauf bedacht, dass die Tiere das beste Leben haben. Dieser Schlachterei-Betrieb hat sich mit den Bauern zusammengeschlossen, und schlachtet und verarbeitet Fleisch zu fertigen Produkten. Die Tiere werden mit Respekt behandelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Fütterung bis zum gut verarbeiteten zarten Bio-Fleisch für die Auslieferung. Hier werden Produkte aus Lamm, Wildschaf und Ziegen hergestellt – wie Koteletts und Hartwurst. Auch Pastrami-Fleisch wird ausgeliefert, und der Betrieb ist für die Auslieferung an Unternehmen in mehreren Orten des Landes selbst verantwortlich.
Vik ist die größte Himbeergemeinde des Landes, und die Himbeertradition ist lang und stark ausgeprägt mit dem Beerenanbau seit den 1950er Jahren. Es werden oft mehr als 500 Tonnen Himbeeren gepflückt, abhängig davon, wie gut die Saison ist. Das norwegische Himbeerfestival findet jährlich statt und hat den Fokus auf regionale Lebensmittel und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Sognabær ist der Lieferant für Erdbeeren, Himbeeren und andere Beerensorten.
In Feios finden wir den Bio-Kleinbauernhof Alm Gard, der eine Eisproduktion von hoher Qualität betreibt und eine Auswahl an spannenden und guten Geschmacksrichtungen hat. Das Bio-Eis wird aus hofeigenen Beeren, Obst und Milch hergestellt und an Hotels und Restaurants in der Region verkauft. Auf dem Hof wachsen riesige Ulmen und er liegt in einem Tal mit prachtvollem Ausblick über den Sognefjord. Das Übernachtungsangebot umfasst 3 Ferienhäuser und ein Zimmer mit Frühstück (Bed & Breakfast).
Ciderhuset Balestrand
Balestrand hat eine lange Tradition als Obstgemeinde, bereits im 19. Jahrhundert wurden die ersten Apfelsorten angebaut. Und aufgrund der Tourismus-Tradition hat die Verwendung lokaler Lebensmittelprodukte höchste Priorität.
Im Ciderhuset kann man im Hofladen das ganze Sortiment an Getränke-Produkten finden, welche unter der Marke Balholm produziert werden. Hier können Sie an einer Apfelweinprobe teilnehmen, und in der schönen Apfelweinumgebung finden Sie auch ein Restaurant mit wunderschöner Aussicht auf den Sognefjord. Das Restaurant bietet spannende Gerichte, welche mit lokalen Naturprodukten und mediterraner Philosophie zubereitet werden.
Menes Røykelaks ist eine Räucherei, in der Lachs und Forellen aus dem äußersten Sognefjord nach traditionellen Verfahren geräuchert werden und der beste Geschmack entsteht. Alles auf eine schonende Art und Weise, die perfekt zu anderen lokalen Zutaten wie Bärlauch und hausgemachtem Flatbrød passt. Die Räucherei ist weithin bekannt geworden und der Lachs ist entlang des Sognefjords auf vielen Restauranttischen zu finden.
In Balestrand gibt es auch leckeres Fleisch - Angusfleisch vom Hanevik-Hof und Schafe und Lamm vom Rendedal-Hof.
Leikanger Fjordhotell
Leikanger ist mit mehr als 80.000 Obstbäumen eine der größten Obstgemeinden am Sognefjord. Hier werden Äpfel, Birnen, Pflaumen und Beeren angebaut, das Klima ist gut und es gibt große Obstgärten mit vielen neuen Obstbäumen. Mehrere Bauernhöfe verkaufen Obst von ihren Höfen.
Hier befindet sich auch das Unternehmen Sognefrukt, das Äpfel, Birnen, Pflaumen und Beeren aus der ganzen Sogn-Region verpackt.
Die Farmsiedlung Eggjagarden betreibt Henjatunet - mit Obstanbau und Apfelsaftproduktion. In dem alten Blockhaus aus dem Jahr 1756 befindet sich ein offenes Bauernrestaurant, in dem auf Bestellung hausgemachte Speisen aus den Zutaten vom eigenen Bauernhof serviert wird.
Fruktbare Dagar ist das jährliche Obst-Event im Herbst in Leikanger. Hier gibt es Kunst, Kultur und nicht zuletzt kulinarische Erlebnisse mit der Herbsternte. Es ist ein Markt und ein Versammlungsort für die Obst- und Gemüsebranche. Hier werden kulinarische Produkte angeboten, die den Energiespeicher auffüllen und die man mit in die Dunkelzeit nehmen kann.
Sognefjord Kaffibrenneri, Sogndal
Sogndal hat mehrere Geschäfte, die lokal hergestellte Lebensmittel verkaufen: Bei Ellevilt im Fjørevegen können Sie Waren von Kleinproduzenten aus anderen Regionen kaufen. Hier gibt es neben dem Warenverkauf auch einen Lieferservice von Gerichten.
Sognefjord Kaffibrenneri ist stolz darauf, Qualitätskaffee zu liefern, der lokal geröstet wird und geprägt ist vom Geschmack von Fjorden und Bergen. Holen Sie sich eine kleine Portion Kaffee, der von den Bauern angebaut wird, die stolz auf das Produkt sind, so wie die Kaffeebrennerei.
Die Bäckerei Lustrabui
Im Innersten des Sognefjords liegt das „Fjord-Königreich“ Luster. Rund um den smaragdgrünen Fjord haben die Landschaft und das Klima viele kulinarische Schätze hervorgebracht.
Obst und Beeren stehen im Vordergrund, und auf dem Urnes Hof werden Obst und Beeren angebaut, und Säfte und Marmeladen hergestellt. Hier gibt es auch eine Hirschfarm und ein Café. Am Lusterfjord findet man auch viele Bauern, die Erdbeeren und Himbeeren von höchster Qualität anbauen.
In Solvorn stellt Eplet in einer Kellerfabrik seinen ganz besonderen Apfelsaft her. Hier können Sie auch übernachten und Frühstück serviert bekommen. Es befinden sich Früchte und Beeren im Garten. Im Ort gibt es sehr gute Weidebedingungen auf strahlend grünen Wiesen, die Grundlage für schmackhaftes Fleisch sind.
Mårås Hjort liefert Hirsch von höchster Qualität von seiner eigenen Hirschfarm an Restaurants in der Region, die die besten lokalen Gerichte zubereiten. Ebenso Hirsch-Wurstwaren. In der Nähe des Jostedalsbreen-Gletschers wird hochwertiges Lammfleisch produziert. Dafür steht Brelam. Das Unternehmen, welches unter den Prämissen der ökologischen Landwirtschaft produziert, liefert Lammkoteletts, Lammkeulen und Hartwurst.
Die Bäckerei Lustrabui ist weithin bekannt für ihr leckeres Gebäck. Spezialitäten sind Zimtschnecken, und die guten, hausgemachten Brote gibt es in der gemütlichen Bäckerei in Luster zu kaufen.
BesteBakken hat einen eigenen Garten mit Gemüse und Kräutern, in dem die Zutaten gesammelt und leckere Gerichte und Mahlzeiten basierend auf lokalen Produkten serviert werden. Hier können Sie auch in charmanten Zimmern in Häusern und Scheunen übernachten.
Lærdal hat viel zu bieten, wenn es um lokale Speisen geht, sowohl hinsichtlich kurzer Lieferwege als auch Bio-Produkte.
Eine Menge Bauern im Tal haben einen Hofverkauf mit Obst, Beeren und Gemüse. Ansonsten liefern die Bauern ihre Naturprodukte an den Betrieb Lærdal Grønt, welcher sie weiter an Restaurants und Geschäfte in der Region und anderswo im Land vertreibt.
Im alten Lærdalsøyri befindet sich inmitten der charmanten Altbauten der Landhandel, ein Laden mit lokalen Produkten und Lebensmittel-Spezialitäten.
Hier finden Sie sowohl Bio-Produkte als auch köstliche Spezialitäten. Gebäck, lokale Getränke und Käse sowie Fleischspezialitäten nach dem Prinzip der kurzen Lieferwege.
Da Himbeeren zu den Spezialitäten von Lærdal gehören, ist es nicht erstaunlich, dass sich der Hersteller Frigard auf ein ganz lokales Getränk, die Himbeerlimonade, spezialisiert hat. Die Himbeeren sind von bester Qualität, und hier werden das ganze Jahr Himbeeren ausgeliefert, frisch gepflückte wie gefrorene, aber genauso prächtig.
Der Lærdal-Markt wird mehrmals im Jahr in den charmanten Straßen im alten Lærdalsøyri als Freiluftmarkt veranstaltet und hat eine lange Tradition.
Seit dem 16. Jahrhundert ist dieser Marktplatz eine Warenbörse, seit 1982 hat der Sommermarkt im Juni seine feste Tradition. Hier gibt es Stände mit viel schönem Kunsthandwerk und lokalen Speisen, Ausstellungen und Unterhaltungsprogramm. Der Sommermarkt im Juni, Herbstmarkt im September und Weihnachtsmarkt im Dezember sind die Lærdal-Marktveranstaltungen heutzutage.
Tya, Årdal
Årdal hat das frischeste und beste Trinkwasser aus den mächtigen Bergen, nicht umsonst ist die Tya-Brauerei etabliert und produziert gutes lokales Bier. Über 25 verschiedene Biersorten werden produziert, gutes Craft Beer mit eigenem Charakter und eigener Geschichte.
Die Bäckerei Tya hat auch eine gute Auswahl an leckerem Gebäck, das in Cafés und Geschäften in Årdal verkauft wird, und auch in andere Fjorddörfer geliefert wird.
Das Unternehmen Sognalam produziert Lamm von bester Qualität. Die Tiere grasen in frischem Sommergras an den Berghängen und entlang des Fjords, was daher den guten Geschmack hervorruft. Das Unternehmen beliefert die gesamte Region und ist ein Zusammenschluss von Landwirten aus den drei Gemeinden Årdal, Lærdal und Aurland.
Amazing Fjords, Aurland
Entlang des Aurlandsfjords haben die Fjorddörfer Undredal, Aurland, Flåm und der Nærøyfjord eine Schatzkammer an lokalen Speisen und Getränken und bieten viele tolle kulinarische Erlebnisse.
Sakte ist eine Allianzmarke, die stark im Welterbe verwurzelt ist und eine Reihe an Lebensmitteln und Erlebnisprodukten, basierend auf Tradition und Nachhaltigkeit, anbietet. Sechs lokale Lebensmittelproduzenten legen ihre Seele in die Produktion und liefern echte Erlebnisse. Bei einigen kann man auch die Esskultur hautnah erleben.
In der Almkäserei Skjerdal Stølsysteri erleben Sie das echte Alm-Leben. An diesem schönen Ort haben sie eine lange Tradition in der Herstellung von weißem und braunem Ziegenkäse. Hier werden Sie von Ziegen und anderen Tieren begrüßt. Es ist eine halbe Stunde zu Fuß von der Autostraße entfernt, und Sie können Almkost bekommen, dort übernachten und die herrlichste Aussicht genießen.
Direkt am Fluss im Ort Aurland befindet sich die Bäckerei und das Café Marianne. Die gemütliche Bäckerei serviert frisches Brot, leckere Boller und andere lokale Delikatessen.
Auf dem Gehöft Li können Sie echte Kultur erleben und eine Führung über die Alm bekommen mit Einblick in die lokale Küche und eine fantastische Aussicht genießen. Der Betrieb produziert Wurstwaren vom eigenen Lamm.
Der lokale Lebensmittelproduzent Haugen Gardsmat liefert hausgemachte Fleischwaren an die Tourismusindustrie und Geschäfte in der Region. Die Fleischproduktion basiert auf Tradition und Zusammenspiel mit der Natur, und hier gibt es Lamm, Wild, Schwein, Rind, Rentier und Ziegenlamm.
An der Schule Sogn Jord- og Hagebruksskule wird die Ausbildung in ökologischer Landwirtschaft und nachhaltiger sozialer Entwicklung angeboten. Im Debio-zertifizierten Hofladen können Sie eine reiche Auswahl an Gemüse, Fleisch und anderen Bio-Lebensmitteln kaufen. Er arbeitet mit anderen lokalen Produzenten zusammen und verkauft deren Waren im Hofladen.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.